Zertifizierung “Sportfreundliche Schule”

Zum dritten Mal wurde die Gelbrinkschule mit dem Prädikat „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Überreicht wurde diese Zertifizierung von Frau Ulrike Rieger als Beraterin für den Schulsport des LK Cloppenburg im Namen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück. Dazu hatte die Schulleitung im Rahmen der Basketballwoche am 12. November 2024 zu einer kleinen Feierstunde in die Turnhalle eingeladen.

Rund 400 Schülerinnen und Schüler, die Elternvertreterinnen Frau Blome und Frau Bonnard, Herr Keil von der Stadt Löningen und Birgit Beintken als Vertreterin des Kreissportbundes waren der Einladung gefolgt.

Neben den Ansprachen zur Zertifizierung wurden die Gäste durch ein kleines Programm unterhalten. So demonstrierten die Kinder der Basketball AG ihr Können im Umgang mit dem Ball und zeigten schnelles Dribbling, Passen und gezielte Korbwürfe.

Die Schülerinnen und Schüler Klasse 4e zeigten sich als absolute Turnkünstler. Sie präsentierten ein Programm aus Bodenturnübungen, Akrobatik in Form von Menschenpyramiden und fliegenden Turnern am Minitrampolin.

Zum Abschluss stimmten alle in den Schulsong „Fit fürs Leben woll`n wir werden“ ein.

Damit sich eine Schule um die Zertifizierung zur Sportfreundlichen Schule bewerben kann, ist ein umfangreicher Kriterienkatalog zu erfüllen. Unter anderem geht es um die Kooperation mit Sportvereinen und / oder Sportfachverbänden, die Organisation und Durchführung bewegungs- und gesundheitsfördernder schulinterner Aktionstage, um die Teilnahme an Schulvergleichswettkämpfen (z. B. sportartenspezifische Turniere) und um Arbeitsgemeinschaften oder Ganztagsangebote im Sport. Schwimmunterricht und bewegungsfördernde Angebote im Schulalltag, wie bewegte Pausen, sind ebenso gefordert wie die Berücksichtigung einer gesunden Ernährung.

   
All diese Forderungen werden über das Jahr verteilt an der Gelbrinkschule gelebt:

  • Februar (Rosenmontag): Low T-Ball Turnier für die Klassen 3 und 4 in der Tennishalle des VfL Löningen nach den Kriterien des Talentino -Wettbewerbs des Deutschen Tennisverbands, in Kooperation mit der Tennisabteilung des VfL Löningen sowie dem Tennisverband Oldenburger Münsterland 
  • März/April (meist am letzten Schultag vor den Osterferien): Low-T-Ball-Turnier für die Klassen 1 und 2 in vereinfachter Form in eigener Sporthalle 
  • im März auch die Teilnahme am Fußball- und Völkerballturnier der großen Grundschulen im Süd-Kreis Cloppenburg an.
  • April: Eine Läufergruppe der Gelbrinkschule vertritt die Schule beim Mannschafts-wettbewerb der Schulen im Rahmen des Volkslaufs an der Thüsfelder Talsperre
  • April:   Schulinterner Schwimmwettkampf der Klassen 2-4 
  • April/Mai: Schulvergleichsschwimmwettkampf der großen Grundschulen im Südkreis Cloppenburg Essen, Lastrup, Lindern, Löningen (siehe Seite 20) 
  • Mai: Sparkassen-Dragons-Cup 
  • Mai / Juni: Schulinternes Sportfest Klasse 1-4 einschließlich Bundesjugendspiele (im Jahr 2023 nach den Richtlinien des Wettbewerbs) und Abnahme einzelner Übungen des Deutschen Sportabzeichens  
  • Juni: Etwa 40 % der Schülerinnen und Schüler nehmen am Schülerlauf über 1800 m im Rahmen des Remmers-Hasetal-Marathons teil. 
  • Juli: Ferien-Schwimmkurs in Kooperation mit der Schwimmabteilung des VfL Löningen
  • Oktober / November: Projekt Basketball-Woche
  • Dezember: Letzte Woche vor den Weihnachtsferien: Weihnachtsturntage 
  • bei Bedarf: Durchführung eines Sponsorenlaufs rund um den Schulhof u.a. zur Finanzierung von Sport- und Bewegungsgeräten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.